Made in Germany
Kostenloser Versand
Nachhaltig & Funktional
Bequemer Kauf auf Rechnung

Seitenschläferkissen kaufen bei federiko

Komfortable Seitenschläferkissen von federiko für natürlichen Schlaf. Erlebe hohe Qualität made in Germany.
Filter

Was ist ein Seitenschläferkissen?

Es sieht aus wie ein zu lang geratenes Kopfkissen, soll aber für einen besonders erholsamen Schlaf sorgen: das Seitenschläferkissen. Viele Menschen schlafen gerne auf der Seite. Für den Körper ist dies jedoch eine anstrengende Schlafposition, da die Muskeln und Gelenke in dieser Position oft stärker belastet werden. In dieser Seitenschläferposition liegt der Körper seitlich auf dem Bett, wodurch ein höherer Druck auf den Beckenbereich und die Schulterpartie ausgeübt wird. Dies kann dazu führen, dass diese beiden Körperpartien ungewöhnlich tief in die Matratze einsinken oder durch das Gewicht zusammengedrückt werden. Um den Schwerpunkt etwas zu verlagern und den Druck zu mindern, ziehen viele Menschen in dieser Position einen Oberschenkel nach oben und bauschen etwas Bettdecke zwischen die Beine. Eine solche verdrehte Liegeposition ohne die nötige Unterstützung kann auf Dauer ungesund sein. Die richtige Matratze und das richtige Kopfkissen sind hier entscheidend. Das Seitenschläferkissen hat die Aufgabe, durch seine spezielle Form den Körper in der Seitenlage zu entlasten und so für einen erholsamen Schlaf zu sorgen. Das Seitenschläferkissen von federiko gibt es mit natürlicher Daunen-Feder-Füllung und als synthetische Variante.

Mit einem Seitenschläferkissen richtig liegen und schlafen

Das Seitenschläferkissen ist die ideale Lösung für alle, die gerne auf der Seite schlafen. Dank der intuitiven Handhabung kann man mit dem Seitenschläferkissen nichts falsch machen. Du brauchst das Kissen nur entlang deines Körpers zu positionieren und dein Oberkörper schmiegt sich automatisch an das längliche Kissen an und liegt in der richtigen Position. Das federiko Seitenschläferkissen ist in der Größe 145x40 cm erhältlich, ist damit groß und lang für hohen Liegekomfort. Bei einem Seitenschläferkissen ohne Kopfteil gibt es zwei Möglichkeiten, den Kopf hinzulegen. Entweder du drehst das Ende des Kissens unter deinen Kopf und nutzt es als Kopfteil. Oder du verwendest ein zusätzliches Kopfkissen. Die Position der Beine kannst du individuell wählen. Das obere Bein kann angewinkelt auf das Seitenschläferkissen gelegt werden oder du kannst beide Beine anziehen und in der Embryonalstellung schlafen und das weiche Kissen einfach zwischen deine Beine legen. Durch seine lange Form ist das Seitenschläferkissen ideal zum Kuscheln und seine Höhe ist auf die Schlafposition abgestimmt. Auf diese Weise kann deine Wirbelsäule gerade gehalten werden, was zu einem erholsameren Schlaf führt und Rückenschmerzen reduzieren kann. Auch tagsüber bietet das große Seitenschläferkissen Komfort zum Kuscheln und Entspannen im Bett.

Brauche ich als Seitenschläfer ein spezielles Kniekissen?

Wenn du gerne bequem auf der Seite schläfst, ist die Wahl der richtigen Matratze und des richtigen Kopfkissens sehr wichtig. Ein Seitenschläferkissen kann dir helfen, deinen Körper in eine gesunde Schlafposition zu bringen und Schmerzen und Verspannungen im Nacken vorzubeugen. Das Zusammenrollen der Decke zwischen den Beinen ist beim Seitenschläfer besonders beliebt. Das erhöht den Kuschelfaktor und kann möglichen Knieschmerzen und Verspannungen vorbeugen. Ein Seitenschläferkissen oder ein spezielles Kniekissen bieten die nötige Unterstützung, die eine Decke allein meist nicht bieten kann. Diese speziell angepassten Kissen werden auch ortophädisches Kissen genannt, sind in der Regel sanduhrförmig und werden direkt zwischen die beiden Knie gelegt. Sie können für eine gesündere Ausrichtung der Wirbelsäule und des Beckens sorgen.

Bezüge für Seitenschläferkissen

Beim Thema Schlafen wird dem Kopfkissenbezug meist wenig Beachtung geschenkt. Dabei ist bei weitem nicht jeder Stoff gleich gut als Bezug für dein Kopfkissen geeignet. Ein Kissenbezug aus einem rauen, hautunfreundlichen Stoff kann Haut und Haare schädigen. Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Kissenbezugs ist die Größe. Denn der Bezug sollte perfekt auf das Kissen abgestimmt sein. Insbesondere Seitenschläferkissen benötigen spezielle Kissenbezüge, da ihre Maße von der Norm abweichen. Hier ist auch auf die Verarbeitung der Nähte zu achten. Da das Seitenschläferkissen vom gesamten Körper belastet wird, sollte es rundum mit stabilen Nähten versehen sein. Beim Stoff selbst gibt es von Baumwolle, Polyester und Mikrofaser bis hin zu Satin, Wolle oder Seide eine Vielzahl an Möglichkeiten. Wichtig ist, dass der Stoff besonders weich und anschmiegsam ist. Das fühlt sich nicht nur gut an, sondern schont auch die empfindliche Gesichtshaut. Wir empfehlen die federiko Bettwäsche aus hochwertigem Mako-Satin. Dieses Material überzeugt durch seine besonders weiche und glatte Oberfläche, damit du morgens knitterfrei aufwachst.

Seitenschläferkissen für mehr Komfort im Bett

Während die einen am liebsten auf dem Rücken oder auf dem Bauch schlafen, bevorzugen andere die Seitenlage. Ein Seitenschläferkissen ist ideal auf die Bedürfnisse von Seitenschläfern abgestimmt. Es dient zur Entlastung des Körpers und zur Unterstützung einer aufrechten Körperhaltung beim Schlafen. So kann es dazu beitragen, den Druck auf die Wirbelsäule zu verringern und die Muskeln zu entspannen. Der Druck auf deine Hüfte und Schultern kann verringert werden, indem du das Kissen umklammerst. Wenn du dein Bein anwinkelt oder beide Beine anziehst und um das Kissen legst, kann es sogar dazu beitragen, deine Knie zu entlasten. Ein Seitenschläferkissen ist also nicht nur ein bequemes Accessoire, sondern ein wichtiges Hilfsmittel für einen erholsamen Schlaf.

Warum ist ein Seitenschläferkissen in der Schwangerschaft sinnvoll?

Wenn der Bauch einer werdenden Mutter wächst, kann es manchmal schwierig sein, eine bequeme Schlafposition zu finden. Ein Seitenschläferkissen kann helfen, eine angenehme Schlafposition zu finden. Das Kissen kann den in der Schwangerschaft besonders beanspruchten Körperteil entlasten, indem es den wachsenden Bauch, den Rücken und die Wirbelsäule stützt. Auf diese Weise kann es dir helfen, einen erholsamen Schlaf zu finden. Achte jedoch darauf, dass die Füllung des Kissens nicht zu prall ist. Der Bauch sollte genügend Platz zum Liegen haben. Das Kissen sollte nicht drücken. So ist die werdende Mutter für alles gewappnet, was der Morgen bringt.