Seitenschläferkissen Daune
Du suchst eine vegane Alternative?
Material
Die Hülle besteht zu 100 % aus natürlicher Baumwolle.
Die innere Kammer der natürlichen Variante besteht zu 100 % aus Federn, die beiden äußeren Kammern enthalten 60 % Federn und 40 % Daunen der Klasse I aus deutschen Betrieben. Die vegane, hypoallergene Variante enthält synthetische Faserbällchen, die der Struktur von Daunen nachempfunden sind.
Produktdetails
Das Seitenschläferkissen zeichnet sich durch seine lange, schlanke Form aus und ist erhältlich in der Größe 145x40 cm.
Pflegehinweise
Das Kissen nach Erhalt ausschütteln und 24 h ausgebreitet entfalten lassen. Für eine lange Lebensdauer und Hygiene mindestens alle 1-2 Jahre waschen. Zudem erhöht regelmäßiges Auslüften die Langlebigkeit. 
Lieferung und Retoure
Beim Versand verzichten wir soweit wie möglich auf Plastik. Der Versand ist für dich kostenlos und erfolgt über DHL. Die Lieferzeit beträgt ca. 2-3 Tage. Wenn du mit deinem Produkt nicht zufrieden bist, bieten wir dir innerhalb von 14 Tagen eine kostenlose Retoure an.
Hier findest du die Infos zur Rücksendung.

Hypoallergene Faserbällchen-Füllung
Die Faserbällchen werden frei von tierischen Fasern hergestellt und sind damit die ideale Alternative für Daunen. Ihre Beschaffenheit macht sie hypoallergen, denn sie sorgen für ein optimales Schlafklima, das für Hausstaubmilben keine Grundlage bietet. So können auch Menschen mit starker Allergie gemütlich schlafen. Durch ihre zarte Struktur ahmen die Faserbällchen Daunen und Kleinstfedern nach. Die so entstehenden Luftpolster machen auch die synthetische Variante des Seitenschläferkissens atmungsaktiv und gemütlich.

Natürliche Daunen-/Feder-Füllung
Das Seitenschläferkissen ist mit nachhaltiger Füllung aus natürlichen Daunen und Federn erhältlich. Diese zeichnen sich durch ihre klimaregulierende Beschaffenheit aus und werden schon seit Jahrhunderten für hochwertige Bettwaren verwendet. Unsere Daunen und Federn der Klasse I entstammen allesamt aus deutschen Betrieben und sind mit dem Nomite-Siegel ausgezeichnet, damit auch Menschen mit Allergie in den Genuss eines gemütlichen Kissens mit allen Vorteilen kommen. Der Downpass-Standard garantiert, dass unsere Daunen und Federn weder aus Lebendrupf noch aus Stopfmast entstammen.

So nutzt du das Seitenschläferkissen
Das Seitenschläferkissen von federiko bietet genau dort Unterstützung, wo du nachts Gemütlichkeit brauchst. Die lange Form ist ideal zum Ankuscheln. Das oben liegende Bein kann angewinkelt auf das Seitenschläferkissen gelegt werden. Sind beide Beine angezogen, lässt sich das weiche Kissen einfach zwischen den Beinen positionieren und kann dadurch die Schlafhaltung komfortabler gestalten. Auch hindert das Seitenschläferkissen am Herüberrollen, wenn du es hinter deinem Körper platzierst. Das Seitenschläferkissen ist zudem so bequem, dass du deinen Kopf komfortabel darauf ablegen kannst.

Feuchtigkeitsableitend
Wusstest du, dass du bis zu 0,5 Liter Schweiß in der Nacht verlierst? Daunen absorbieren einen Teil dieser Feuchtigkeit und leiten sie vom Körper weg. Auch die Faserbällchen leiten dank der luftigen Struktur feuchte Luft ab. Zusätzlich trägt die natürliche Baumwolle zu einem trockenen Schlafklima bei.

Atmungsaktiv
Das Schlafklima des Kissens wird durch die atmungsaktive Füllung reguliert. Sowohl Daunen als auch Faserbällchen sorgen für Luftpolster, die die Luft angenehm zirkulieren lassen. So ist die Temperatur im gesamten Jahr ausgeglichen und fördert den Schlafkomfort.

3-Kammer-System
Das Seitenschläferkissen ist mit der 3-Kammer-Struktur ausgestattet: Die innere Kammer ist dicht gefüllt. So wird diese formstabil und besitzt eine angenehme Stützkraft. Die beiden äußeren Kammern sind locker gefüllt, dadurch erhält das Seitenschläferkissen eine weiche Beschaffenheit, damit du gemütlich liegen kannst.

Gemütlichkeit

Qualität

Fairness
March 8, 2023 12:48
Super Kissen
Das Kissen gefällt mir sehr gut, habe schon viele über die Jahre getestet und dieses gefällt mir am besten. Ich habe direkt für meine Freundin auch noch eins bestellt. Gute Qualität und super bequem, weiter so!
March 8, 2023 12:32
Top Produkt
Ich habe ein Kissen gesucht, mit dem ich gut schlafen kann, gerade als Seitenschläfer ist das oft eine Herausforderung. Es fühlt sich sehr gut an, klare Kaufempfehlung von mir!!
Bestes Seitenschläferkissen: Daunen?
Du bist Seitenschläfer und möchtest ganz natürlich schlafen? Du bist vielleicht schon mal mit Rücken- oder Nackenschmerzen aufgewacht und fühlst dich morgens gar nicht so fit, wie du eigentlich solltest? Dann ist es Zeit für ein Seitenschläferkissen mit Daunen. Ein Seitenschläferkissen kann dir gute Nächte bescheren und sehr gesund für deine Körperhaltung sein. Bevor du so ein Kissen in dein Bett holst, sollest du dich darüber informieren, was ein gutes Kissen für Seitenschläfer ausmacht: Neben den Materialien ist auch relevant, wo das Kissen hergestellt wurde. Ist es hochwertig produziert oder Massenware, die nach kurzer Nutzung schon Wirkung einbüßt oder kaputt geht? Ist die Füllung ausreichend, um dich während der Lage auf der Seite zu unterstützen? Fakt ist: Es muss nicht der Testsieger sein und auch preisattraktive Kissen für Seitenschläfer mit Daunenfüllung können dir traumhafte Nächte bescheren.
Ist ein Öko oder Bio Seitenschläferkissen besser als ein herkömmliches?
Seitenschläferkissen kommen dir sehr nahe. Inniger Hautkontakt in der Nachtzeit, sie nehmen mitunter mehr als 0,5 Liter Flüssigkeit auf, während du nachts schwitzt und sie stützen dich in fast jeder Schlafposition. Dieses Verhältnis sollte also wohlüberlegt eingegangen werden, damit es von Dauer ist und dich glücklich macht. Zwar muss ein Seitenschläferkissen nicht horrend teuer sein, aber günstig kann zwei Haken haben: Material und Qualität. Darum solltest du dich vor dem Kaufen darüber informieren, unter welchen Bedingungen die Daunen und Federn für das Seitenschläferkissen gewonnen werden: Nomite-, Downpass- und Downafresh-Siegel geben Auskunft darüber, dass die tierischen Bestandteile verantwortungsbewusst und ohne Lebendrupf gewonnen wurden. Zudem werden dank dieser Siegel Hygienestandards eingehalten, die gerade für Menschen mit Allergien oder sensibler Haut wichtig sind. Die Füllung muss natürlich auch von unbedenklichem Material zusammengehalten werden. Der Bezug sollte aus Baumwolle bestehen, so ist das gesamte Kissen atmungsaktiv, klimaregulierend und hautfreundlich. Achte beim Kauf auf die Verarbeitung. Der Herstellungsort wie „made in Germany“ kann dir einen Hinweis liefern, dass faire Bedingungen bei der Produktion herrschen und das Kissen eine gute Qualität besitzt. Damit du also gesund schläfst und lange etwas von deinem Kissen mit Daunen hast, ist ein Kissen mit hohen Standards und guter Qualität besser als ein möglichst billiges. Es geht schließlich um deinen Schlaf.
Was ist besser für mich? Ein Kniekissen oder Seitenschläferkissen?
WWenn du Seitenschläfer bist, bist du bestimmt schon mal auf ein Kniekissen gestoßen. Dieses Kissen ist würfelförmig und an zwei gegenüberliegenden Seiten mit Einbuchtungen versehen, die ergonomisch zu deinen Beinen passen. Dieses Kniekissen klemmst du dir zwischen die Knie oder Oberschenkel – es kann dabei helfen, die Hüfte gerade zu halten und somit Schmerzen und Verspannungen verhindern. So ein ortophädisches Kissen wird oftmals empfohlen, hat aber nicht nur Vorteile. Bewegst du dich im Schlaf, kann es wegrutschen und dir nachts im Weg liegen. So ist an Durchschlafen nicht zu denken. Mit diesem Kniekissen kann es warm und schwitzig werden, denn es besteht meist aus Synthetik-Material und ist wenig atmungsaktiv. Besser ist da häufig ein Seitenschläferkissen aus dem Naturmaterial Daune. Neben der klimaregulierenden Beschaffenheit hat das lange, schmale Kissen für Seitenschläfer entscheidende Vorteile: Es ist flexibel und stört dich nicht, selbst wenn du dich nachts häufiger hin und her drehst. Während das Kissen für die Knie recht eingeschränkt in der Nutzung ist, kann das Seitenschläferkissen auch als Lesekissen im Bett oder als angenehmes Polster verwendet werden.
Seitenschläferkissen mit Daunen: Wie benutzen und was beachten?
Ein Seitenschläferkissen mit Daunen ist vielseitig und kann dir zu gutem Schlaf verhelfen. Du kannst es zwischen die Beine positionieren, wenn du gern mit angewinkelten Knien schläfst. Du kannst es aber auch als Polster verwenden, wenn du ein Bein zum Schlafen anwinkelst. Dabei liegt das obere Knie auf dem Kissen, deine Arme können das Polster dann ebenfalls umfassen. So kannst du auch deinen Oberkörper in einer stabilen Seitenposition halten, ein Kippen der Wirbelsäule kann so vermieden werden. Bewegst du dich nachts häufig, kann folgender Test sinnvoll sein: Positioniere das lange Kissen hinter dir. Dies kann deinen nächtlichen Bewegungsdrang einschränken und dich beruhigen. Welche Anwendung für dich die beste ist, das ist dann Resultat deiner eigenen Erfahrungen. Es kann sich lohnen: Viele Erwachsene empfinden ein Seitenschläferkissen als Wohltat und möchten den gepolsterten Begleiter nicht mehr missen.
Hilft ein Seitenschläferkissen gegen Schnarchen?
Ein Kissen für Seitenschläferkissen kann gegen Schnarchen helfen. Viele Schnarchenden produzieren vorwiegend in Rückenlage die unangenehmen Laute. Dies kann sich natürlich auf die eigene Schlafqualität und die des Partners auswirken. Um ein nächtliches Rückenschlafen zu vermeiden, kannst du das Kissen hinter deinem Rücken platzieren, wenn du auf der Seite liegst. Das Polster kann ein Herumrollen vermeiden. Aber nicht nur Schnarchen kann verhindert werden. Auch Verspannungen im Nacken, Rückenschmerzen, Knie- und Beckenschmerzen können mit einem Seitenschläferkissen mit Daunen reduziert werden. Treten anhaltende Schmerzen auf, führt kein Weg an einem Arzt oder Physiotherapeuten vorbei. Als Ergänzung für natürlichen Schlaf kann das Kissen für Seitenschläfer sinnvoll, komfortabel und gemütlich sein.
Welche Arten Seitenschläferkissen gibt es?
Es gibt zahlreiche Arten von Seitenschläferkissen für unterschiedlichste Bedürfnisse. Material, Form und Größe können variieren. Kissen können Füllungen aus Memory Foam, Faserbällchen oder Naturmaterialien wie Daunen enthalten. Je natürlicher, desto atmungsaktiver und feuchtigkeitsableitender. Bei der Form gibt es neben lang, schmal und rechteckig auch C- oder J-förmige Seitenschläferkissen – so ein großes Kissen kann das Kopfkissen ersetzen. Wir raten jedoch dazu, das Kopfkissen separat auf deine Bedürfnisse zugeschnitten zu kaufen. Die XXL-Version des Kissens kann für viel Gemütlichkeit sorgen und vielseitig genutzt werden. Unabhängig davon, ob das Seitenschläferkissen Daunen oder ein anderes Füllmaterial enthält, es sollte waschbar sein, um stete Hygiene zu gewährleisten. Möchtest du dein Kissen für Seitenschläfer waschen, halte dich an das Waschetikett, um Schäden am Kissen zu vermeiden. Egal, wie groß es ist, sollte es sich entweder komplett waschen lassen oder eine abnehmbare Hülle besitzen, die regelmäßig in der Waschmaschine gereinigt wird. So bleibt dein Kissen immer hygienisch sauber und bereitet dir gute Nächte.