Bettdecken online kaufen
Entdecke hier Bettdecken mit unterschiedlichen Füllungen wie Daunen oder Federn für deine individuellen Schlafbedürfnisse.


Bettdecken Materialien: Die Auswahl ist groß
Möchtest du eine neue Bettdecke kaufen, stellt sich die Frage: welche Füllung ist die beste? Der Klassiker sind natürlich Bettdecken mit Daunenfüllung. Diese hochwertige Füllung wurde schon in der Vergangenheit vom Adel genutzt und bereitet sehr angenehmen Schlafkomfort. Ähnlich komfortabel sind Bettdecken mit Federfüllung. Beide Füllungen sind atmungsaktiv, temperaturausgleichend und feuchtigkeitsableitend. Als weitere natürliche Füllungen kommen Merinowolle, Cashmere, Kamelflaum oder Baumwolle in Betracht, davon hat jede Füllung ihre Vor- und Nachteile. Eine pflegeleichte Alternative zu natürlichen Füllungen sind synthetische wie Microfaser oder Lyocell, halten meist jedoch nicht so lange wie Füllungen aus natürlichen Materialien und haben nicht die optimalen Eigenschaften für ein optimales Schlafklima.
Sind Daunen-Bettdecken für Allergiker geeignet?
Menschen mit Hausstauballergie müssen auf einiges achten, um ihren Haushalt milbenfrei zu halten. Viele vermeiden daher Produkte mit Daunenanteil, da sie allergische Reaktionen befürchten. Doch Bettdecken aus Daunen können auch Personen mit Allergie und sensibler Haut eine gute Nacht bereiten. Sind Daunen mit NOMITE zertifiziert, ist das ein gutes Zeichen für hohe Hygiene-Standards und einem transparenten Ursprung der Daunen und Federn. Auch Siegel wie Traumpass und Downafresh prüfen Daunen auf Hygiene und tragen zu einer sorgenfreien Auswahl der Bettdecke bei. Bettdecken von federiko mit Daunen und Federn sind sowohl mit dem NOMITE- als auch mit dem Downafresh-Siegel versehen. Ebenfalls ist das Inlett daunendicht, sodass Milben sich nur schwer im Inneren der Bettdecke ansiedeln können. Nicht zuletzt sorgt auch die Daune selbst für ein unbequemes Milben-Klima: Sie bindet Feuchtigkeit und leitet diese nach außen. Durch die Luftpolster zwischen den Daunenfasern ist die Decke atmungsaktiv sowie temperaturausgleichend und bildet somit kaum Grundlage für Milben, die es ja warm und feucht mögen.
Sind Daunendecken waschbar?
Ja, Daunendecken sind waschbar, aber es ist wichtig, dass man sie richtig wäscht, um sicherzustellen, dass die Daunen nicht beschädigt werden und die Decke ihre Funktionalität behält. Das Pflegeetikett gibt dir alle Infos, die du für die richtige Reinigung benötigst. Die Waschmaschine sollte ausreichend Volumen aufweisen, damit die Decke nicht zu sehr komprimiert wird während des Waschangs. Ein Feinwaschmittel sollte mindestens genutzt werden – besser noch ist ein Daunenwaschmittel, denn dieses ist auf die zarten Daunenfasern ausgelegt. Um sicherzustellen, dass die Daunendecke vollständig trocken ist, ist es am besten, sie in einem Trockner zu trocknen, und es empfiehlt sich, Tennisbälle oder spezielle Trocknerbälle hinzuzufügen, um die Daunen aufzulockern und Klumpen zu vermeiden. Stelle den Trockner auf eine niedrige Einstellung und trockne die Decke gründlich, um Schimmelbildung und unangenehme Gerüche zu vermeiden.
Welche Arten von Daunendecke gibt es?
Wenn du eine Daunendecke kaufen möchtest, hast du eine Vielzahl von Optionen zur Auswahl. Eine Sommerbettdecke mit Daunen ist besonders leicht und dünn und eignen sich hervorragend für wärmere Nächte in den Sommermonaten. Im Gegensatz dazu sind Winter-Daunendecken extra dick und warm und bieten eine hervorragende Isolierung gegen Kälte im Winter. Eine Vier-Jahreszeiten-Daunendecke oder Ganzjahres-Daunendecke ist eine gute Wahl, wenn du eine mittelschwere Decke suchst, die das ganze Jahr über genutzt werden kann. Sie ist ideal für Personen, die keine speziellen Bedürfnisse haben und einfach eine bequeme, vielseitige Decke suchen. Entscheidest du dich für eine Daunendecke, achte darauf, dass die Decke hochwertig ist und die Daunen-Feder-Füllung gleichmäßig in der ganzen Decke verteilt ist. Eine Daunenkassettendecke beispielsweise ist mit Steppkammern ausgestattet, um ein Verrutschen zu verhindern und eine gleichmäßige Verteilung der Wärme zu gewährleisten. Natürlich gibt es auch Decken in verschiedenen Größen, damit du individuell nach deinen Bedürfnissen wählen kannst.
Warum Federn? Die Federdecke als günstige Alternative zur Daunendecke kaufen
Wenn du nach einer günstigen Alternative zur Daunendecke suchst, könnte eine Federdecke die richtige Wahl für dich sein. Was ist der Unterschied? Daunen enthalten keinen Federkiel und sind dadurch sehr flexibel, weich und erzeugen Luftpolster. Federn sind mit einem Federkiel versehen, der eine harte Beschaffenheit hat, Raschelbewegungen erzeugen können, wenn du die Decke bewegst, und den Schlaf stören kann. Aber: Es gibt auch Federdecken aus Kleinstfedern – wie die Bettdecken von federiko. Kleinstfedern sind günstiger als Daunen und haben nur einen kleinen, flexiblen und weichen Federkiel. Dadurch haben sie die gleichen Eigenschaften wie Daunen: atmungsaktiv, temperaturausgleichend und feuchtigkeitsableitend. Eine Daunendecke besteht zu mindestens 60 % aus Daunen. Federdecken enthalten mindestens 60 % Federn. Willst du ausgeglichen schlafen, dann entdecke jetzt die Federdecken von federiko.
Wie reinige ich eine Federdecke?
Eine Federdecke verhält sich ähnlich wie eine Daunendecke und kann ebenso gereinigt werden. Achte bei der Reinigung darauf, dass das Volumen deiner Waschmaschine ausreichend ist, damit die Decke nicht zu sehr gestaucht wird, um die Füllung intakt zu lassen. Auch hier kannst du Daunenwaschmittel nutzen. Unsere Federdecken lassen sich bei 40 Grad waschen. Allergiker können diese auch bei 60 Grad Celsius waschen, damit die Bettdecke hygienisch rein wird. Trockner oder ohne Trockner? Möglich ist beides. Möchtest du die Federdecke im Trockner trocknen, sind Trocknerbälle oder Tennisbälle sinnvoll, die während des Trocknens die Füllung in Bewegung halten. So verklumpt nichts. Ohne Trockner solltest du die Decke möglichst auf einer ebenen, luftdurchlässigen Fläche trocknen lassen (z.B. Wäscheständer), regelmäßig wenden und ausschütteln. Erst wenn die Bettdecke vollständig trocken ist, solltest du sie wieder verwenden.