- SALE
- Bettdecken
- Kopfkissen
- Bettwäsche
- Topper
- Matratzen
- Living
- Service
Weitere Artikel
Bettwäsche waschen: So bleibt deine Bettwäsche lange schön
Die
Bettwäsche ist für guten Schlaf unermesslich. Ist sie sauber, angenehm
auf der Haut und passt zur Größe der Bettdecke sowie des Kopfkissens,
steht einer guten Nacht nichts mehr im Weg. Damit deine Bettwäsche lange
Zeit schön und kuschelig bleibt, gibt es einige gute Tipps, die du
befolgen kannst.
Welche Kissenfüllung ist die Beste?
Weißt du, was ein Drei-Kammer-Kopfkissen ist?
Bei den federiko 3-Kammer-Kissen bleibt die Füllung dort, wo du (und dein Nacken) sie brauchst. Wir erklären dir jetzt, wie dieses spezielle System funktioniert und wie dir die 3 Kammern dreifaches Wohlbefinden bescheren können.
3-Kammer-Kopfkissen
Zu jedem Kopf passt ein Kissen - auf die Größe kommt es an!

Für einen guten und erholsamen Schlaf, muss nicht nur die Füllung deines Kopfkissens, sondern vor allem die Größe stimmen. Im Folgenden erklären wir dir worauf es bei der Auswahl ankommt und wie du die für dich richtige Kopfkissengröße findest.
Welche Kopfkissengrößen gibt es?
Fangen wir am Anfang an und schauen erst einmal welche Größen es überhaupt gibt. Welche Kopfkissengröße am gängigsten ist, ist tatsächlich von Land zu Land unterschiedlich. Als europäischer Standard gilt eine Größe von 50x70cm, in Österreich schläft man allerdings am liebsten auf 70x90cm und in der Schweiz sogar auf 65x100cm. In Deutschland ist die gängigste Kopfkissengröße 80x80cm und gilt damit als Standard. Leider ist diese Größe für die meisten von uns nicht ideal. Lies jetzt weiter – wir erklären dir, wieso das so ist.
Das Problem mit 80x80cm großen Kissen
Fragst du Physiotherapeuten und Orthopäden, werden sie dir sagen, dass viele Schlafprobleme mit der Kopfkissengröße "Standard" zusammenhängen. Schläfst auch du auf einem klassischen 80x80cm großen deutschen Standardkissen? Wir können das absolut verstehen. Denn: Es ist ein wohliges Gefühl, sich nach einem anstrengenden Tag in ein großes, weiches Daunenkissen einzukuscheln.
Leider ist das quadratische Standardkissen für die meisten von uns aber eine Nummer zu groß. Das Problem ist, dass dein Kopf und deine Schulterpartie ins Kissen sinken und deine Wirbelsäule sich nicht in Ideallage entspannen kann. Das führt bei vielen Menschen dazu, dass sie mit Verspannungen oder Nacken- und Schulterschmerzen aufwachen.
Daher empfehlen wir dir: Setze nicht blink auf das Standard-Maß, sondern suche dir ein Kissen in einer Größe aus, die auch wirklich zu dir passt!
Die beste Kopfkissengröße für dich und deine Schlafposition
So, werden wir konkret: wie hoch und groß dein Kopfkissen sein sollte, hängt von deinem Körperbau und deiner bevorzugten Schlafposition ab. Das A und O ist, dass deine Halswirbelsäule gerade liegt. Heißt, dein optimales Kissen schließt die Lücke zwischen Matratze und Nackenpartie. Außerdem sollte dein Kissen nicht so groß und voluminös sein, dass es verhindert, dass du dich nachts bewegen kannst. Denn: Eine gesunde Schlafmotorik und Schlafkomfort gehören zusammen.
Du bist Rücken- oder Bauchschläfer? So findest du die für dich passende Höhe:
Als Rücken- oder auch Bauchschläfer schläfst du wahrscheinlich am besten auf einem flachen, länglichen Kissen. Um die passende Höhe herauszufinden, stell dich rücklings gerade an eine Wand. Messe dann den Abstand zwischen der Wand und deinem Hinterkopf – der gemessene Abstand ergibt die ideale Höhe für dein Kissen.
Du bist Seitenschläfer? So findest du die für dich passende Höhe:
Damit dein Kopf und Nacken in dieser Position ausreichend gestützt wird, sollte dein Kissen eher klein und etwas höher sein. Um deine ideale Kopfkissengröße herauszufinden, kannst du dich mit deiner Schulter an eine Wand stellen und den Abstand zwischen Kopf und Wand messen. Je nachdem wie weich deine Matratze ist, solltest du noch ein paar Zentimeter von der gemessenen Höhe abziehen, da deine Schulter etwas einsinken wird.
Die Alternative zum Standard: Das Komfortkissen
Neben dem 80x80cm großen Standardkissen setzt sich in Deutschland mittlerweile auch immer häufiger das Komfortkissen mit den Maßen 40x80cm durch. Physiotherapeuten und Orthopäden freut das, denn Kissen in diesem Maß sind ergonomisch meist sinnvoller.
Da das Komfortkissen nur halb so groß ist, ruht deine Schulter auf der Matratze statt auf dem Kissen. Dadurch entspannen sich deine Nacken-, Hals- und Schultermuskeln und du schläfst automatisch besser. Unsere Empfehlung ist daher, das Komfortkissen einfach mal auszuprobieren!
Unser Tipp: Du musst deine Bettwäsche im 80x80cm Standardmaß nicht wegwerfen – mit diesem einfachen Trick kannst du sie problemlos weiter nutzen.
1.Ziehe den Kissenbezug normal über das 40x80cm große Kissen
2.Knöpfe den Bezug zu und schüttle das Kissen nach unten
3.Stecke jetzt die freiliegenden Enden nach innen unten
Und schon entsteht eine kompakte Tasche, die dein Kissen perfekt umhüllt. Klingt kompliziert? Wenn du es ausprobierst, gelingt es dir sicher ganz intuitiv!
Was wenn Standard- und Komfortkissen nicht ideal sind?
Erholsamer Schlaf ist ein wesentliches Element für Ausgeglichenheit und Lebensfreude im Alltag – aber sehr individuell. Wenn also weder Standard- noch ein Komfortkissen ideal für dich ist, setze auf Individualität und probiere weitere Kissengrößen aus! Vielleicht schläfst du auf einem Kinder-Kissen von 40x60cm Größe besonders gut? Manche Bauchschläfer werden auch mit einem 35x40cm großen Babykissen glücklich.
Auch wenn es anstrengend ist, solltest du dir bei der Suche nach dem für dich passenden Kissen etwas Zeit lassen. Wenn du die Grundkriterien wie deine Schlafposition und die prinzipiell für dich richtige Kissengröße kennst, kann nicht viel schief gehen. Gut passende Wohlfühlkissen, die dich erholsam schlafen und energiegeladen aufwachen lassen, sind wichtiger als du denkst für deine Gesundheit und Lebensfreude im Alltag!